Millonen Menschen fliehen vor Putins Angriffskrieg aus der Ukraine. Wir wir hier ankommende Geflüchtete sowie Hilfsorganisationen vor Ort und an den Fluchtwegen unterstützen können, fassen wir hier zusammen.
Letzte Aktualisierung: 21.03.2022
Geflüchteten Menschen Unterkunft bieten: Gemeinden und Landkreis koordinieren Möglichkeiten
Das Landratsamt Ostallgäu koordiniert die Aufnahme und Unterbringung mehrerer Hundert Geflüchteter im Landkreis anhand der Zuteilungen durch den Freistaat Bayern. Schulturnhallen des Landkreises werden zu Notunterkünften umfunktioniert. Neben freien Mietwohnungen und Ferienwohnungen sowie Gästezimmern kann auch die Unterbringung in privatem Wohnraum helfen.
Wenn Ihr Wohnraum (auch zeitlich begrenzt) anbieten könnt, schreibt bitte für wie viele Personen und ggf. für wie lange ihr diese unterbringen könntet an die jeweilige Gemeindeverwaltung oder an diese Mailadresse:
Auch elinor-netzwerk vermittelt Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge
Zusätzlich zu den Behörden vermittelt auch #unterkunft – eine Initiative verschiedener gemeinnütziger Unternehmen – kurzfristige Übernachtungsplätze und Übergangsbeherbergung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Hier kann man sich anmelden, wenn man Betten frei hat und diese Geflüchteten anbieten möchte.
Dolmetscher gesucht für die Anlaufstelle im Landratsamt
Das Landratsamt Ostallgäu hat für die Ukraine-Flüchtlinge eine Anlaufstelle geschaffen. Um den dafür vorhandenen Dolmetscher-Pool zu erweitern, bittet das Landratsamt Personen mit entsprechenden Sprachkenntnissen (Ukrainisch, Russisch), die bereit sind zu helfen, sich bei der Stelle für Kommunale Integration zu melden (E-Mail: integration@ostallgaeu.de, Telefon 08342/911-194).
Spenden für die Ukraine
Die internationale Hilfsorganisation humedica aus Kaufbeuren hat bereits mehrere Einsatzteams an die ukrainische Grenze entsendet und Hilfsgütertransporte auf den Weg gebracht. Um diese Hilfe gewährleisten zu können, ist humedica auf Geldspenden angewiesen.
Auch das Aktionsbündnis Allgäu aus Kempten ist seit Kriegsbeginn gemeinsam mit der humanitären Oranisation Adra Romania aktiv, um an den Grenzen und auf den Fluchtwegen zu helfen.
Gleich eine Überweisung tätigen: Über diese Spendenkontos kann Flüchtlingen aus der Ukraine geholfen werden
- humedica: Sparkasse Kaufbeuren, IBAN: DE35734500000000004747
Verwendungszweck „A-OAL4 Ukraine“ - Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren: Sparkasse Kaufbeuren, IBAN: DE48734500000000014795
Verwendungszweck „A-OAL4 Ukraine“ - Deutsches Rotes Kreuz: IBAN DE63370205000005023307
Verwendungszweck „Nothilfe Ukraine“
Aktuelle Ukraine-Aktionen verschiedenener Hilfsorganisationen wurden von der Spendenplattform betterplace.org zusammengefasst für eine gebündelte Spendenkampagne zur Nothilfe für die Ukraine, deren Erlös Betterplace je nach Bedarf an die Projekte weiterleitet.
In verschiedenen Orten werden Sachspenden gesammelt
An unterschiedlichen Orten im Allgäu werden auch bereits Sachspendentransporte organisiert oder Sachspenden für hier ankommende Geflüchtete gesammelt. Aktuelle Informationen darüber werden beispielsweise in folgenden Facebook-Gruppen geteilt:
Allgemein sind Geldspenden an erfahrene Hilfsorganisationen sinnvoller als privat organisierte Sachspendentransporte in die Ukraine oder Grenzregionen. Häufig kommt es vor, dass unkoordinierte und unangeforderte Sachspenden die Arbeit vor Ort eher behindern als zu helfen.
Familie Keitel in Marktoberdorf sammelt Sachspenden für Familien
Benötigt wird Kleidung, Hygieneprodukte und vieles mehr. Wer spenden möchte, kann sich bei Familie Keitel per E-Mail unter info@bnk-musicproduction.de melden.
Füssener Tafel sammelt für Ukraine-Flüchtlinge
Päckchen können abgegeben werden in:
- Eisenberg, An der Leiten 44 (Familie Stapf), ab 14 Uhr
- Pfronten, Büro Stapf an der Vilstalstraße 3, Montag bis Donnerstag, 8.45 bis 12.15 Uhr
In die Päckchen sollen nach Möglichkeit jeweils ein Kilogramm Zucker, Mehl, Reis und Nudeln. Zwei Konservendosen, einmal Multivitamin-Brausetabletten, jeweils zwei Packungen Kekse, Schokolade und Tee. Jeweils ein Duschgel/Shampoo, Creme, Zahnbürsten und Zahnpasta. Zwei FFP-2-Masken und ein Geschenk für Kinder (Malbuch, Block). Wahlweise kann eine Decke hinzugefügt werden.
https://www.fuessener-tafel.de/
Willkommenspaket für Flüchtlingsfamilien in Günzach
- Donnerstag, 17. März 2022
- Donnerstag, 24. März 2022, jeweils von 14 – 17 Uhr
- Donnerstag, 31. März 2022
Die freiwillige Feuerwehr Hirschzell sammelt Sachspenden
- (Montag von 15-20 Uhr): Matratzen (ohne Federkern), Fertiggerichte aus der Dose mit Lasche zum Öffnen, Babywindeln Größe 2-5, Säuglingsmilchpulver, Umzugskartons
Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ in Kaufbeuren und dem Ostallgäu
- Bereitstellung von Waren und Vermittlung von Ehrenamt, Infos hier
- Sachspenden (Hüttenstraße 10, Kaufbeuren) Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr; Samstag 10-14 Uhr
- Pfannen, Kochtöpfe, Teller, Tassen, Besteck, Gläser, Reinigungsmaterial
Küchenrollen, Geschirrtücher, Bürsten, Geschirrlappen, Putzlappen etc.
Steppdecken, Kopfkissen, Bettwäsche und Spannbettlaken, Ausstattung für Babys: Wickelunterlagen bzw. Wickeltische, Babystühle, Pampers
Weitere Infos auch auf den Seiten des Landratsamtes und in der Integreat App.
Leave no one behind – Vernetzungsplattform für Ukraine-Hilfe
Die Aktivist*innen von #LeaveNoOneBehind haben eine Plattform entwickelt, um alle, die Menschen aus der Ukraine helfen wollen, zu vernetzen und eine Übersicht der Möglichkeiten zu schaffen, wie man unterstützen kann. Egal ob als Privatperson oder Organisation – die Plattform soll helfen, Hilfe zu koordinieren und sie dort einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht wird:
ukraine.lnob.net
Demos für Frieden in Europa und Solidarität mit der Ukraine
- Mittwoch, 02.03., um 17:00 Uhr: Demo in Kaufbeuren für Frieden in Europa und Solidarität mit der Ukraine
- Freitag, 04.03., um 16:30 Uhr: Mahnwache für den Frieden beim Stadtbrunnen in Füssen (von FFF Füssen/Pfronten)
- Samstag, 05.03., um 11:00 Uhr: Mahnwache für den Frieden am Obstmarkt in Kaufbeuren (von KIFIAS)
- Samstag, 05.03., um 12:45 Uhr: Mahnwache der Omas gegen Rechts am Magnusplatz vor dem Rathaus in Füssen (mit Beiträgen von Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann und Wolfgang Bader, 3.Bgm Füssen)
- Sonntag, 06.03., um 12:15 Uhr: Friedenskundgebung von „Füssen ist bunt“ in der Reichenstraße Füssen für Demokratie und Solidarität, auch als Gegengewicht zu „Sonntagsspaziergängen“
- Sonntag, 06.03., um 17:00 Uhr: Friedenskundgebung am Rathausplatz in Türkheim (von Grünen, BN, Weltladen)
- Sonntag, 06.03., um 19:00 Uhr: Mindelheim, Marienplatz
- Dienstag, 08.03., um 17:30 Uhr: #NIEWIEDERKRIEG Marktoberdorf, Marktplatz (vom DGB)
- Samstag, 12.03., ab 11 Uhr: KIFIAS-Friedensmahnwache am Obstmarkt in Kaufbeuren
- Sonntag, 13.03., von 11 bis etwa 15 Uhr: Friedens- und Spendenfest für die Ukraine am Sportplatz in Jengen
- Sonntag, 13.03., um 20.15 Uhr: Friedensmahnwache auf dem Marktplatz in Obergünzburg