Auf Bitten des Kreisverbandes organisierten Johannes Nieberle als Ortsobmann des BBV und Michael Haußer als Mitglied des Kreisvorstands des BBV einen Ortstermin zum Flächenverbrauch durch den Ausbau der B12. Ludwig Hartmann als Spitzenkandidat der bayerischen Grünen hörte den Beschwerden über die rigorose Planung der Strassenbaubehörde zu und legte die Ansicht der Grünen dar.

Aus der Aufnahme des Ausbaus der B 12 in den vorrangigen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes darf nicht die Notwendigkeit folgen, dass diese Strasse auf einen autobahnähnlichen Querschnitt mit 28 m Regelbreite ausgebaut werden muss. Hier muss ein flächensparender Ausbau als oberstes Planungsziel verfolgt werden. Um den Lärmschutz zu gewährleisten muss es bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung bleiben, was wiederum zur Folge hat, dass bei der derzeitigen Nutzung durch ca. 17.000 Fahrzeuge ein dreistreifiger, teilweise schmaler 4 streifiger Ausbau ausreichend ist.

Ludwig Hartmann versprach, dass bei zukünftigen Baumassnahmen der Grundsatz berücksichtigt wird, dass sparsam mit landwirtschaftlichen Grund umgegangen wird, um damit die notwendige Wertschätzung für die landwirtschaftliche Produktionsgrundlage auszudrücken.

Günter Räder und Ludwig Hartmann in der Diskussion mit den betroffenen Landwirten Ulrike Seifert, Ludwig Hartmann, Günter Räder, Christine Räder Vertiefte Diskussion Weitere Diskussionen in der Mooshütte
Verwandte Artikel
Daniel Pflügls Antworten bei unserer digitalen Mitgliederkonferenz
Bei der Nominierungsveranstaltung kündigte unser frisch gekürter Bundestags-Direktkandidat an, sich allen Orts- und Kreisverbänden im Wahlkreis 257 Ostallgäu persönlich vorzustellen. Nun war es vorerst eine digitale Mitgliederkonferenz, bei der Daniel…
Weiterlesen »
Das Virus kennt keine Grenzen: Online-Gespräch mit österreichischem Gesundheitsminister
Österreichs Gesundheitsminister Rudi Anschober war zu Gast in einer Online-Diskussion mit Christina Haubrich, unserer gesundheitspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion. Zahlreiche interessierte Zuschauer verfolgten die Diskussion zu den aktuellen Maßnahmen, die unter…
Weiterlesen »
Warum Masken sinnvoll sind und „querdenken“ verantwortungslos ist
Sowohl medizinisch-wissenschaftlich, als auch basierend auf persönlicher Erfahrung aus dem Klinikalltag, äußert sich Prof. Dr. Diepolder zu den aktuellen Diskussionen über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die nicht zuletzt unser…
Weiterlesen »