Tempo 30 innerorts: wieso nicht überall? 18. Juni 2022 An vielen Orten und in vielen Nachbarschaften wünschen sich die Anwohnerinnen und Anwohner einen langsameren Autoverkehr. Doch Forderungen nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung verlaufen oft im Sande, scheinen an höheren Mächten zu […]
Stadtradeln 2022: Wir führen den Erfolg fort! 15. Mai 2022 Was ist das Stadtradeln? Das Stadtradeln ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb zwischen Städten und Landkreisen in ganz Deutschland. Für 21 Tage lässt man sein Auto so weit wie möglich stehen […]
Mauerstetten: Wann wird endlich der Verkehr beruhigt? 14. Mai 2022 Ende April haben wir mit Anwohnenden der Weiherstraße sowie Grünten-/Alpenweg in Mauerstetten die dortige Verkehrssituation angeschaut und uns über Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung ausgetauscht. Tempo 30 ist hier überfällig.
Erster Walk & Talk in Buchloe – mit Bund Naturschutz 30. April 202219. November 2024 Wir vom Buchloer Grünen-Ortsverband trafen uns Ende April zu unserem ersten Walk & Talk mit der Ortsgruppe Gennach-Singold des Bund Naturschutzes. Treffpunkt war die B12-Brücke an der Waldstraße in Lindenberg: Es […]
Eine Linde für die Mittelschule – Buchloer Ortsverband ehrt Jubilare mit einer Baumspende 16. April 202219. November 2024 Buchloe, im April 2022. Mit einer Baumspende an die Stadt Buchloe würdigt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen aktuelle Jubiläen der Parteizugehörigkeit. Konkret stiftete der Buchloer Ortsverband eine Linde an […]
Für bessere Verkehrspolitik und gegen Verschwörungserzählungen 17. März 2022 Wann und wie setzt Verkehrsministerium den Koalitionsvertrag um? Schon beim letzten Kennenlerntreffen dieser Art unseres Kreisverbands in Unterthingau – das im Winter 2020 noch in Präsenz hatte durchgeführt werden können […]
Zeit, dass sich der Wind im Allgäu dreht 9. März 2022 Martin Stümpfig im Bayerischen Landtag – hier Redeausschnitt auf Instagram anschauen: https://www.instagram.com/p/CaooXaMKaQR/ Im gut besuchten Online-Meeting rechnete Stümpfig vor, wie eine solche Flächenplanung langfristig zur Sicherung der Energieversorgung beitragen würde […]
Ukraine: Wie wir jetzt helfen können 1. März 2022 Millonen Menschen fliehen vor Putins Angriffskrieg aus der Ukraine. Wir wir hier ankommende Geflüchtete sowie Hilfsorganisationen vor Ort und an den Fluchtwegen unterstützen können, fassen wir hier zusammen.
Mehr Fotovoltaik auf neuem Kreisbauhof und weiteren Landkreis-Flächen – Kreisausschuss erarbeitet gemeinsamen Beschluss in Sitzungspause 12. Februar 2022
Energiewende und Verkehrswende vor Ort voran treiben 23. Januar 2022 Robert Habeck bilanziert zu Beginn seiner Amtszeit als Wirtschafts- und Klimaminister, dass ein Turbo für den Klimaschutz notwendig ist. Um die Klimaziele zu erreichen, muss mehr getan werden. Zu viele Hürden […]