Ostallgäu an den Münchner Verkehrsverbund anschließen!

Im Frühjahr hatten wir gemeinsam mit den grünen Fraktionen in Stadtrat Kempten und im Kreistag Oberallgäu versucht, Druck zu machen, dass endlich Bewegung in den geplanten Allgäuer Verkehrsverbund kommt. Da dies wirkungslos blieb, verabschieden wir uns von den Plänen, die wohl in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu nicht genügend Rückhalt hatten.

Stattdessen bemühen wir uns nun um eine Aufnahme in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Dies haben wir in der öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Kreistags Ostallgäu am 04.07.2025 beraten und beschlossen.

„Unser Ziel ist, den öffentlichen Nahverkehr einfacher und attraktiver zu machen. Ein Beitritt zum MVV kann die Tarife und Fahrpläne deutlich verbessern. Da es in Kempten und dem Oberallgäu kein klares Bekenntnis für den Allgäuer Verkehrsverbund gab, ist dies die beste Alternative für das Ostallgäu – und am Ende vielleicht sogar günstiger als ein neuer Allgäuer Verbund“.

Kreistagsfraktionssprecher Dr. Günter Räder

Landkreise wie Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech haben diesen Weg bereits eingeschlagen und gehören seit Anfang 2025 zum MVV. 2027 könnten der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren folgen. In Augsburg wird eine Eingliederung des AVV in den MVV ebenfalls bereits geprüft, sodass weite Teile Schwabens und des Allgäus gemeinsam mit der Landeshauptstadt und Metropolregion München gemeinsame Sache bei der Mobilität machen könnten.

Auch die Kaufbeurer Grünen begrüßen einen Beitritt der kreisfreien Stadt und des Landkreises zum MVV, die grüne Fraktion im Oberallgäu fordert, dass sich der Allgäuer Süden ebenfalls zum MVV orientiert und die Weichen für einen modernen und zukunftsfähigen ÖPNV stellt: